Köln-Rodenkirchen

Rechtsanwältin

Tatjana Luxat-Wolff

Mobil

E-Mail

0179 908 17 96

t.luxat@ra-luxat.de

Fortbildung

Ihre zuverlässige Partnerin für juristische Angelegenheiten und für Ihre Hausverwaltung

Als erfahrene Rechtsanwältin biete ich Ihnen eine umfassende Palette an juristischen Dienstleistungen. Ich stehe Ihnen kompetent zur Seite und unterstütze Sie in verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten. Vertrauen Sie auf meine Expertise und langjährige Erfahrung.

Für Sie auf dem neuesten Stand.

Fortbildungsteilnahme 2025

- „Die Beschwerde im vorläufigen Rechtsschutz (§ 146 Abs. 4 VwGO). Wie die Praxis prozessuale Fehler vermeidet - die Rechtsprechung der OVGs kennen“, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Jörg Berkemann, FAO-Campus

- „Befangenheit von Richterinnen, Richtern und Sachverständigen in Miet- und Bausachen“, Dr. Michael Selk, Juristische Fachseminare

- „Reichweite der Legitimationswirkung von Gesellschafterlisten im Erbfall - Die Universalsukzession als Schutzlücke im Konzept des § 16 Abs. 1 GmbHG?“, Dr. Lukas Eßers, Philipp Hesprich, FAO-Campus

- „Beschränkte und unbeschränkte Kommanditistenhaftung nach MoPeG“, Prof. Dr. Johannes Wertenbruch, FAO-Campus

- „Beeinträchtigende Verfügungen“, Ulf Schönenberg-Wessel, Juristische Fachseminare

-„Straftaten im Internet“, StA Martin Reiter, Juristische Fachseminare

-„Der Statuswechsel zwischen Personengesellschaften“, Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M., FAO-Campus

- „Das Beschlussmängelrecht in der GmbH nach dem MoPeG“, Jun.-Prof. Dr. Lisa Marleen Guntermann, FAO-Campus

- „BB-Rechtsprechungsreport zum Vertriebsrecht 2022 - Teil II (Ausgleichsanspruch in direkter oder analoger Anwendung des § 89 b HGB u. Kartellrecht)“, Dr. Raimond Emde, FAO-Campus

- „Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente für Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung und in den berufsständischen Versorgungswerken - praktische Hinweise zur Versorgungsoptimierung aus anwaltlicher Sicht“, Bettina Schmidt, FAO-Campus

- „Aktuelles zur Erbschaft-/Schenkungssteuer und Bewertung mit den neuen Verwaltungserlassen - auch für Erbrechtler“, Dipl.-Finw. Wilfried Mannek, RegDir, Juristische Fachseminare

- „Das Spiel mit dem Pflichtteil“, Holger Siebert, Juristische Fachseminare

- „ Internationales Erb- und Familienrecht unter Einschluss der Güterrechts-Verordnungen“, Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Juristische Fachseminare

- „Praktische Probleme der Verwaltung und Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft“, Dr. Stephan Rießmann, Juristische Fachseminare

- „Immobilienabwicklung im Familien- und Erbrecht - Fälle aus der Praxis und deren Lösung“, Notar Dr. Dietmar Weidlich

- „Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrates und Weisungsbefugnis der Gesellschafterversammlung in einer GmbH“, Dr. Jan Friedeborn, FAO-Campus


Fortbildungsteilnahme 2024

- „Abwicklung beendeter Mietverträge“, Dr. Klaus Lützenkirchen, Juristische Fachseminare

- „Update Betriebskosten“, Dr. Klaus Lützenkirchen, Juristische Fachseminare

- „Der Umgang mit zahlungsunfähigen und -unwilligen Mietern“, Dr. Klaus Lützenkirchen, Juristische Fachseminare

- „Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete und Modernisierungsmieterhöhung“, Hubert Fleindl, Juristische Fachseminare

- „Das Heizungsgesetz im Fokus von Mietrecht und WEG Teil 2“, Dr. Klaus Lützenkirchen, Juristische Fachseminare

- „Das Heizungsgesetz im Fokus von Mietrecht und WEG Teil 1“, Dr. Klaus Lützenkirchen, Juristische Fachseminare

- „Beteiligungsmöglichkeiten von Ärzten an (investorgetragenen) MVZ“, Dr. Christina Merx, FAO-Campus

- „Die Anstellung von Gesellschaftern im MVZ - Auswirkungen der aktuellen BSG-Rechtsprechung“, Dr. Berit Jaeger, FAO-Campus

- „Berufshaftpflichtversicherung nach § 95e SGB V“, Dr. Christina Merx, FAO-Campus

- „Subjektive Verteidigungsansätze gegen Vorwürfe des „Abrechnungsbetrugs“, Dr. Oliver Pragal, FAO-Campus

- „Aktuelle Rechtsprechung zum Krankenhaus- und Arzthaftungsrecht Berichtsjahr 2022“, Dr. Carolin Wever, FAO-Campus

- „GmbH & Co. KG als Kooperationsform von Ärzten und Dritten?“, Dr. Ole Ziegler, FAO-Campus

- „Die Nachbesetzung einer Arztstelle im MVZ - trotz weit unterdurchschnittlicher Fallzahlen?!“, Dr. Dirk Liebold, FAO-Campus

-„Grundzüge der steuerlichen Immobilienbewertung mit den Änderungen ab 2023 - auch für Erbrechtler“, Dipl.-Finw. Wilfried Mannek, Juristische Fachseminare

- „Strafprozess zur Aufklärung normvertraglicher Dauerrechtsbeziehung zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern?“, Dr. Sabine Wesser, FAO-Campus

- „Die Ausübung des Liquidationsrechts durch den Krankenhausträger für wahlärztliche Leistungen nach

§ 17 Abs. 1 KHEntgG, Dr. Florian Wölk, FAO-Campus

- „Mit Beschlussmustern einmal quer durch das WEG“, Prof. Dr. Jacoby, Juristische Fachseminare

-„MVZ - Bestandsaufnahme und Ausblick“, Prof. Dr. jur. Andreas Ladurner, FAO-Campus

-„Zentrale praxisrelevante Änderungen im MoPeg“, Dr. Dirk Kleveman, Juristische Fachseminare

-„Zahlenmäßige Beschränkung angestellter Ärzte in Privatarztpraxen?“, Dr. Marina Schulte, Lisa Rottmann, FAO-Campus

-„(Typische?) Probleme der Anwaltspraxis bei der Teilungsversteigerung, Wolfgang Barchewitz, FAO-Campus


Fortbildungsteilnahme 2023

- „Versicherungsrecht für Mietrechtler*innen“, Prof. Dr. Staudinger Juristische Fachseminare

- „Alles zur Untermiete - Genehmigung, Kündigung, Mieterauswechslung, Beweisführung und Beweislast, Streitwerte“, Reinke, Juristische Fachseminare

- „Optimierung der Insolvenzmasse durch Betriebskostenprüfung (im Miet- und Wohnungseigentumsrecht), Prof. Dr. Lützenkirchen, Juristische Fachseminare

- „Zwischenbilanz zur WEG-Reform 2020: Geklärte und umstrittene Fragen“, Prof. Dr. Jacoby, Juristische Fachseminare

- „Personenschaden-Update: Schwerpunkte: Schmerzensgeld, Erwerbsschaden und das Recht der Verjährung“, Dr. Luckey LL.M. LL.M., Juristische Fachseminare

- „Das Sachverständigengutachten im Arzthaftungsprozess“, Frahm, Juristische Fachseminare

- Prozess und Abfindungsvergleich in der Personenschadensregulierung“, Dr. Luckey LL.M. LL.M., Juristische Fachseminare

-„Personenschäden nach Verkehrsunfällen und medizinischen Behandlungen im Ausland“, Prof. Dr. Staudinger, Juristische Fachseminare

- „Der Umgang mit Rechtsschutzversicherungen im Arzthaftungsverfahren“, MEDeinander, Medizinrechtsanwälte e.V. Lübeck

- „Selbständiges Beweisverfahren im Arzthaftungsrecht“, MEDeinander, Medizinrechtsanwälte e.V. Lübeck